Aktuelles-Detailansicht

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kloster Oesede

  • Ortsbrandmeister Christian Petersmann, Feuerwehrmann Thorben Knüppel, Feuerwehrmann Hanno Möller und stellv. Ortsbrandmeister Axel Westerheide

  • Ortsbrandmeister Christian Petersmann, Pressewart Felix Prescher, Sicherheitsbeauftragter Ulf Take und stellv. Ortsbrandmeister Axel Westerheide

  • Ortsbrandmeister Christian Petersmann, Feuerwehrmann Thorben Knüppel, Feuerwehrmann Hanno Möller und stellv. Ortsbrandmeister Axel Westerheide

  • Ortsbrandmeister Christian Petersmann, Pressewart Felix Prescher, Sicherheitsbeauftragter Ulf Take und stellv. Ortsbrandmeister Axel Westerheide

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Oesede lud Ortsbrandmeister Christian Petersmann am 18. Februar in das Gerätehaus an der Klosterstraße ein.

Nach der Corona Pandemie freute er sich über das Erscheinen von 32 aktiven Feuerwehrmitgliedern, 10 Alterskameraden und den stellv. Stadtbrandmeister Rainer Witt.

Zu Beginn seines Jahresberichts blickte Petersmann auf das vergangene Jahr zurück. Nach Austritten und Neuaufnahmen ist die Ortswehr gut aufgestellt und geht mit 42 aktiven Kameradinnen und Kameraden in das Jahr 2023.

Das Kalenderjahr 2022 war bei den Einsatzzahlen ein normales Durchschnittsjahr. Zu 17 Brandeinsätzen und 39 Hilfeleistungen wurden die Einsatzkräfte alarmiert.

Coronabedingt konnte zu Beginn des Jahres der Dienstbetrieb nur eingeschränkt durchgeführt werden. Neben online- Dienstveranstaltungen, wurden einige Dienstabende nur in Kleingruppen durchgeführt. Ab März wurde dann wieder, unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen, der Dienstabend mit der gesamten Einsatzabteilung durchgeführt. 

Neben den geplanten Dienstabenden wurden Sonderausbildungen zum Thema Heißausbildung auf Ortsebene und ein Ausbildungsdienst mit dem Technischen Hilfswerk auf Stadtebene durchgeführt.

Eine gemeinsame Übung der drei Ortsfeuerwehren der Stadtfeuerwehr und der Werkfeuerwehr der Georgsmarienhütte GmbH fand auf dem Stahlwerk am 10. November statt.

Auch der Ausbildungsbetrieb auf Landkreis- und Landesebene wurde 2022 wieder wie gewohnt aufgenommen. So absolvierten 5 Kameraden Lehrgänge auf Landkreisebene und 6 Kameraden Lehrgänge auf Landeseben erfolgreich.

Im Anschluss an die Jahres- und Kassenberichte wurde als neuer Schriftwart Thorben Knüppel einstimmig gewählt. Seinem Vorgänger Michael Roth dankte Ortsbrandmeister Petersmann mit einem kleinen Präsent für 12 Jahre geleistete Arbeit recht herzlich.

In den Festausschuss wurden die Kameraden Johannes Klekamp, Philipp Sellmeyer, Finn Rahe, Ansgar Burmeister, Jens Petersmann und Hendrik Fritsch gewählt.

Nach dem absolvierten Probejahr wurden Thorben Knüppel und Hanno Möller zum Feuerwehrmann ernannt.

Als Sicherheitsbeauftragter wurde Ulf Take und als Pressewart Felix Prescher wieder ernannt

Nach seiner Schlussbetrachtung schaut Ortsbrandmeister Petersmann in die Zukunft, so lädt die Ortswehr am 03. Juni 2023 zum 90-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr ein.

In puncto Zukunft des Feuerwehrhauses und des Schulgeländes gibt es leider noch immer keine Neuigkeiten. Das Gerätehaus entspricht nicht mehr dem heutigen Standard für Feuerwehrhäuser, das zukünftige Löschgruppenfahrzeug passt nicht in die vorhandene Fahrzeughalle. Die An-  und Abfahrt der Feuerwehrangehörigen und der Einsatzfahrzeuge über den Schulhof der Grundschule war bisher glücklicherweise unfallfrei, aber eine dauerhaft sichere Lösung wünschen sich sowohl die Schule und die Elternschaft, als auch alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Oesede.